Windschiefe Weckerln

Wer bei Bäckereiketten oder gar im Supermarkt sein Frühstück besorgt, kennt das Problem vermutlich: Die gefüllten Weckerln sind windschief bis zum geht nicht mehr. Nur auf einer Seite aufgeschnitten, dann lieblos eine halbe Tonne an Leberkäse, Eiern, Salatblättern und Paprika hineingepresst. Sobald man nun hineinbeißt, wird deutlich, was das Manko eines solchen windschiefen Weckerls ist – links purzeln Leberkäse, Eier, Salatblätter und Paprika hinaus, während die rechte Seite einfach nur ein Stück eines trockenen Weckerls bleibt.

Nun kann man als neoliberaler Kampffrühstücker einfach den Markt wirken lassen, derartige Weckerln nicht mehr kaufen und stattdessen daheim selbst die Semmel aufschneiden (so, dass Ober- und Unterseite vollständig voneinander getrennt sind) und mit Schinken, Käse und dergleichen befüllen. Oder aber man versucht es mit Consulting: Liebe Bäcker und Brötchenbefüller, bei aller Rationalisierungswut, bei allem Hang zu Schnelligkeit und Effizienz – schneidet die Weckerln ganz durch und befüllt sie mittig, so dass der Frühstücker beim Essen in der U-Bahn keine akrobatischen Verrenkungen durchführen muss, um herunterhängende Salatblätter oder in Mayonnaise ertränkte hartgekochte Eier zwischen die Zähne zu bekommen.

Und wenn wir schon dabei sind, warum werden eigentlich all diese Weckerln mit Mayonnaise ausgemalt, ehe sie mit einer halben Tonne an Leberkäse, Eiern, Salatblättern und Paprika gefüllt werden? Ich vermute dahinter ja ein bisschen Sadismus. Immerhin erschwert die dicke Fettcreme jeglichen Rettungsversuch herauspurzelnder Teile enorm. Ob da nicht sogar eine Verschwörung dahinter steckt? Ich muss mal mit Dan Brown sprechen, vielleicht wäre das ein interessanter Plot für einen neuen Da-Vinci-Code.

(„Die Presse“, Print-Ausgabe, 20.10.2008)

Werbung

Über Erich Kocina
Erich Kocina, Redakteur der Tageszeitung "Die Presse"

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: