Wie unsere Jugend wirklich tickt

Die Jugendforscher haben versagt. Da wird in elaborierten Vorträgen von Lebensstilen, Konsum- und Freizeitverhalten gesprochen, die Jugendlichen in Gruppen wie die „Lohas“ (das steht für „Lifestyle of Health and Sustainability“ und bezeichnet das Verhalten, dass man Geiz gar nicht so geil findet) eingeteilt und Sport als das neue verbindende Element der Jugendkultur prophezeit. Und dann muss man am Samstag in „Wetten, dass . . . ?“ (Ich bin nur kurz beim Zappen hängen geblieben, ehrlich!) zwei Mädchen beobachten, die sämtliche Vorstellungen, wie unsere Jugend tickt, über den Haufen werfen: Die eine sitzt in der Badewanne und bläst Popsongs in das Quantum Schaum (Ist Ihnen das Wörtchen „Quantum“ vor dem neuen Bond-Film eigentlich schon jemals in einem Zeitungsartikel begegnet? Aber das nur nebenbei . . .) in ihren Händen, die andere erkennt an der Bewegung des Schaums das dazupassende Lied. Und das Erstaunliche daran – es funktioniert.

Ich möchte Teil einer Jugendbewegung sein, spult sich irgendwo im Hinterkopf der alte Tocotronic-Song ab. Doch, liebe Jugendforscher, welche Jugendbewegung haben wir da vor uns? Warum sind uns in euren Berichten zwischen HipHop, Krocha & Co. noch nie jene Jugendlichen begegnet, die den Lifestyle of a new Generation zwischen Bergen aus Seifenschaum in der Badewanne ausleben? Haben wir womöglich die Gruppe der „Lobstas“ (so etwas wie „Lifestyle of Bathrooms singing Tokio Hotel“) einfach übersehen? Wenn wir schon dabei sind, wie sieht die Gegenbewegung jener Jugendlichen aus, die keine Badewanne daheim haben? Und können beunruhigte Eltern jetzt endlich die besorgten Fantasien ad acta legen, was sich bei einer Schaumparty in einer Großdisco wirklich abspielt?

(„Die Presse“, Print-Ausgabe, 10.11.2008)

Werbung

Über Erich Kocina
Erich Kocina, Redakteur der Tageszeitung "Die Presse"

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: