Die Lügen der Eltern

Ich entschuldige mich für das triste Wetter, dessen Fratze Ihnen beim Blick aus dem Fenster gerade entgegen grinst. Aber Sie müssen verstehen, ich hätte die Portion Spinat-Oliven-Gnocchi gestern Abend wirklich nicht mehr aufessen können. Und nachdem sich der alten elterlichen Regel zufolge das schöne Wetter indirekt proportional zur Restmenge auf dem Teller verhält, muss ich Wolken, Wind und Graupel wohl auf meine Kappe nehmen. Sorry! Zugegeben, ich habe mich schon das eine oder andere Mal gefragt, warum gerade zwischen meinem Essverhalten und der österreichischen Großwetterlage ein Zusammenhang bestehen soll. Und wozu die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik komplizierte Wettermodelle erstellt, wo doch ein Blick auf meinen Teller ausreichen würde. Aber gut, so funktioniert elterliche Logik.

Schmerzhaft wird es dann, wenn dieses jahrelang gelernte Gefüge in sich zusammenbricht. Wenn eine Konstante plötzlich in der Erkenntnis verpufft, dass es doch nicht so ist. Sie können sich die Enttäuschung vorstellen, die mich in dem Moment befiel, als ich erfahren musste, dass das Christkind gar nicht wirklich durch das Fenster hineingeflogen kommt. Jahrelang war es mein einziges Ziel gewesen, einmal so alt zu werden, dass ich dem kleinen Engel beim Ablegen der Geschenke unter dem Weihnachtsbaum assistieren und ihn dann mit einem freundlichen Klaps auf die Schulter – gerade so, dass ich die Flügel nicht streife – aus dem Fenster verabschiede. Und dann das – statt eines Rendezvous am Fensterbrett nur finstere Gesichter am Einkaufssamstag in der Mariahilfer Straße. Das tut weh. Aber auch für diesen Fall haben mir meine Eltern ja eine unverrückbare Wahrheit mitgegeben – bis ich heirate, ist es wieder gut.

(„Die Presse“, Print-Ausgabe, 22.12.2008)

Werbung

Über Erich Kocina
Erich Kocina, Redakteur der Tageszeitung "Die Presse"

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: