Hältst du bitte mal den Maulaffen feil!

Es gibt Wörter, die wohl zu Recht in den sprachlichen Orkus der Vergessenheit gefallen sind. Weil man eine Wählscheibe auf dem Telefonapparat nicht mehr braucht, zum Beispiel, weil im Zeitalter von mp3 ein Bandsalat doch etwas anachronistisch anmutet und auch der Schallplattenalleinunterhalter etwas verkrampft wirkt. Doch leider scheinen die Wärter des sprachlichen Höllenschlunds einige Kleinode für immer festhalten zu wollen, die sich dieses Schicksal ganz und gar nicht verdient haben.

Wieso etwa darf man sich heute nicht mehr sputen? Warum wird man kaum mehr als Flegel gerügt, wenn man sich ganz und gar nicht wie ein Kavalier verhält? Und weswegen sind die Maulaffen, die früher noch so gerne feilgehalten wurden, längst auf der Liste der ausgestorbenen Wörter gelandet?

„Sapperlot“, möchte man da am liebsten ausrufen, „macht doch keine Fisimatenten!“, und dabei den gar garstigen sprachlichen Höllenwächtern eine ordentliche Maulschelle verpassen, eine Backpfeife – und eine Ohrfeige gleich dazu. Warum zieht ihr nicht lieber Kokolores wie Bergfex, Zuckergoscherl oder Mehlspeistiger, mit denen man immer noch kujoniert wird, in euer Schattenreich? Ach, was würden wir frohlocken, wären wir derlei Flausen entledigt. Und könnten im Gegenzug wieder den Hagestolz beobachten, wie er am Wiener Gürtel einer Kokotte einen Besuch abstattet, uns gemütlich auf der Chaiselongue niederlassen, uns an einer Sättigungsbeilage delektieren, danach zur Tabatiere greifen und uns Gedanken über weiteren sprachlichen Schnickschnack machen.

Aber genug lamentiert, schließlich will ich Sie mit derlei Kalamitäten nicht allzu lange inkommodieren. In diesem Sinne, pardon und adieu!

(„Die Presse“, Print-Ausgabe, 15.03.2010)

Werbung

Über Erich Kocina
Erich Kocina, Redakteur der Tageszeitung "Die Presse"

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: