Nicht immer nur Schnitzel essen!

Je kleiner ein Land, desto größer das Ausland. Für Österreicher bedeutet das, sich an vielen Orten der Welt erst einmal zurechtfinden zu müssen. Gut,    dass es dazu immer wieder kleine Hilfen gibt. Wer etwa die österreichisch-tschechische Grenze bei Drasenhofen überschreitet, wird von einer rostigen Metalltafel in Kreuzform daran erinnert: „Katholik! Sonntagsmesse auch im Ausland!“ Gute Idee! Fraglich nur, warum man so nicht auch an andere wichtige Dinge erinnert wird. „iPhone-Benutzer! Im Ausland keine Mails abrufen!“, zum Beispiel, das könnte so mancher Überraschung auf der Telefonrechnung vorbeugen. Oder wie wäre es mit: „Pauschaltourist! In anderen Ländern nicht immer nur Schnitzel essen!“

Zugegeben, derartige Tafeln an jeder Grenze anzubringen, wäre mit einem recht hohen Aufwand verbunden. Im Zweifel reicht ja auch ein Reiseführer, der an derartig elementare Dinge erinnert. Allein, allzu oft werden die wirklich wichtigen Fragen darin nicht beantwortet. Etwa, ob in Ländern mit anderen Sprachen die Buchstabensuppe auch anders zusammengesetzt ist? Und isst man in Russland Teigwaren in kyrillischer Schrift?

Da lobe ich mir die Sprachführer der „Lonely Planet“-Reihe. Die bereiten lebensnah auf die wirklich wichtigen Situationen vor – etwa auf Japanisch. „Sie sehen wie jemand aus, den ich kenne“ ist genau die Phrase, mit der man in Tokio ein Gespräch einleiten möchte. War das Kennenlernen erfolgreich, bieten sich Phrasen an wie: „Das ist mein erstes Mal“, „Lass uns locker bleiben“ und schließlich „Wow!“ (das heißt übrigens „Su-goi!“). Zu guter Letzt findet man auch noch: „Macht nichts, ich mach’s mir selbst!“ Spätestens dann weiß man, warum sich doch nicht alle Reisetipps als Tafeln am Grenzübergang machen lassen.

(c) Erich Kocina

Ein Reisetipp an der Grenze. Mehr davon!

(„Die Presse“, Print-Ausgabe, 07.06.2010)

Werbung

Über Erich Kocina
Erich Kocina, Redakteur der Tageszeitung "Die Presse"

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: