Kann man schon so machen, aber wird dann halt schlecht
8. Mai 2017 Hinterlasse einen Kommentar
Wie Sie sicher wissen, wirken manche Stilmittel, die wir einsetzen, gelegentlich etwas oberlehrerhaft.
Es muss eh jeder selbst wissen, aber manche Stilmittel, die wir einsetzen, haben schon etwas Oberlehrerhaftes. Kann man machen, zum Beispiel, angehängt an einen Satz, in dem etwas beschrieben wird, mit dem man nicht einverstanden ist. Bei Regen mit Filzpantoffeln wandern gehen? Kann man schon machen. Eh, nur dass im Hintergrund Lehrer Lämpel schon vorwurfsvoll den Zeigefinger hebt. Kann man schon machen ist quasi das im Vorhinein ausgesprochene Ich habe es dir doch gesagt. Wie Sie sicher wissen, ist ein Wie Sie sicher wissen vor einem Satz eine ähnliche Überhöhung der eigenen Position. Kommt doch das gönnerhafte Zugeständnis besonders gern dann, wenn der Angesprochene mit ziemlicher Sicherheit keine Ahnung hat, was da gerade erzählt wird. Aber das wissen Sie sicher ohnehin viel besser als ich. Apropos, das funktioniert auch umgekehrt, wenn auch weniger subtil. Sie haben ja gar keine Ahnung! Haben Sie überhaupt schon einmal erlebt, was ich durchgemacht habe? Sie wissen ja gar nicht, was (beliebiges Wort einfügen) ist!
Apropos, das wissen Sie dagegen sicher viel besser als ich: Warum schaut man eigentlich immer wieder seine Fingernägel an? Bei einem langweiligen Gespräch, zum Beispiel, oder zwischendurch daheim. Zu den unsinnigsten Gelegenheiten deutet man dann eine lockere Faust an, dreht die Hand nach innen und blickt gelangweilt die Ränder der Nagelplatte an. Weder sind die besonders spannend, noch bringt einen das Betrachten irgendwie weiter. Möglicherweise will man damit aber auch nur einen peinlichen Moment schnell vorbeigehen lassen – Sie wissen schon, nach einem schlechten Witz, zum Beispiel. „Ein Scherz über die Apokalypse? Vermutlich ein Weltuntergag.“ Höhö. Kann man schon machen, oder? Na ja, muss im Endeffekt jeder selbst wissen.