Verschont uns mit den Sammelalben

Der 21. April wird als jener Tag in Erinnerung bleiben, an dem sonst ganz normale Menschen für einige Wochen in einen unerträglichen Status der Infantilität verfielen. Kollegen, deren Meinung und Gesellschaft man sonst schätzt, mutieren plötzlich zu sabbernden Kreaturen, die sich in Kleingruppen verschwörerisch um Tische herum postieren und seltsame Rituale pflegen. Ganz genau, die unausweichlichen Panini-Bilder zur Fußball-Europameisterschaft sind im Anmarsch. Und diese Plage ist ähnlich unerbittlich wie „Dancing Stars“ – selbst der Desinteressierteste entkommt ihr nicht. Als solch Desinteressierten oute ich mich hiermit. Und das hat jetzt gar nichts damit zu tun, dass Fußball an sich überbewertet ist. Bei Biene Maja-Alben wäre es genauso, nur findet da unter Erwachsenen kaum ein Tausch statt.

Einen gewissen Reiz hat allerdings ein Angebot, das Panini seit einiger Zeit auf http://www.mypanini.com anbietet: Ein eigenes Album mit Bildern erstellen. Digitale Fotos werden auf einen Server gelegt, nach einigen Tagen kommen Sticker und Sammelheft per Post. Ich warte nur noch darauf, dass findige Manager dieses Tool entdecken, um in Firmen das Zusammengehörigkeitsgefühl zu stärken. Lustige Vorstellung, dass dann am Gang Bilder vom Chef zum Kurs von 3:1 gegen normale Mitarbeiter getauscht werden. Vorstellbar wäre auch, Großfamilien in ein solches Album zu bringen, um ansonsten steife Veranstaltungen wie Hochzeiten oder Begräbnisse mit Pickerltausch aufzulockern. Ein bisschen abstrakter wäre die Idee, die Briefträger des Rayons zu sammeln, vielleicht auch ein Album mit Fleischhauer, Bäcker und anderen Nahversorgern. Und warum ist eigentlich noch niemand auf die Idee gekommen, Sammelalben der österreichischen Bundesregierung herauszubringen?

(„Die Presse“, Print-Ausgabe, 17.03.2008)

Werbung

Über Erich Kocina
Erich Kocina, Redakteur der Tageszeitung "Die Presse"

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: