Ich taufe dich auf Waterloo

Immer wieder stößt man auf Menschen, die sich gerade Gedanken über Namen machen müssen. Wenn Nachwuchs ansteht, zum Beispiel. Dann kann man es sich leicht machen und das Kind einfach so wie einen Elternteil nennen. Ab der dritten Namensgebung dieser Art bietet sich an, ans Ende auch noch eine Zahl zu stellen (Statt Erich II reicht bei mir also noch ein „jun.“) Gerne greift man aber auch auf Namen zurück, die in Film, Funk und Fernsehen aufgeschnappt werden – man denke an „die fabelhafte Welt der Amélie“ von Jean-Pierre Jeunet, die ab 2003 als Vorbild für hunderte neugeborene Mädchen herhielt. Vermutlich werden – Dancing Stars sei Dank – in den Statistiken der Geburtenjahrgänge 2008 und 2009 auch einige Dorians mehr auftauchen. Bei Waterloo bin ich mir nicht ganz sicher, aber wer weiß.

Abgesehen vom Nachwuchs gibt es aber noch eine weitere Gelegenheit, bei der Namenssuche kreativ zu werden: Will man als Künstler durchstarten, soll ein Pseudonym sehr hilfreich sein. Da wird dann aus einem Hansi Last etwa der international besser klingende James oder aus einem Hansi Kreuzmayr eben ein Waterloo. Ein richtig gutes Pseudonym zu finden, ist allerdings schon eine gewisse Kunst. Immerhin soll es gut klingen und womöglich auch noch positive Assoziationen wecken. Interessant eigentlich, dass Waterloo oft auch als Synonym für eine totale Niederlage verwendet wird, aber lassen wir das. Für potenzielle Pornodarsteller ging im Internet seinerzeit übrigens ein eigener Namensgenerator um. So sollte sich aus dem Namen des ersten Haustieres und der Straße, in der man wohnt, ein Name ergeben, der als Pseudonym etwas hergibt. So simpel, so genial. Falls Sie also einmal einen Film entdecken sollten, in dem Borsti Krause die Hauptrolle spielt, denken Sie an mich.

(„Die Presse“, Print-Ausgabe, 14.04.2008)

Werbung

Über Erich Kocina
Erich Kocina, Redakteur der Tageszeitung "Die Presse"

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: