Wahlrechtsreform, aber richtig!

Ganz ehrlich, verspüren Sie nach dem gestrigen Wahltag auch nur irgendein Gefühl der Befriedigung? Wohl kaum – ganz unabhängig davon, welcher Partei Sie Ihre Stimme gegeben haben. Die Zeiten, als man noch ehrfürchtig das Wahllokal betrat und voller Überzeugung sein Kreuz machte, sind längst vorbei. Letztlich bleibt nur ein schaler Nachgeschmack, wenn eine mit viel Zweifel und Bauchweh gegebene Stimme danach vollmundig als große Zustimmung für den eigenen Kurs gewertet wird. Bleibt das dumpfe Gefühl, dass auch die nächste Koalition nicht viel können wird.

Der eine oder andere mag nun ein Mehrheitswahlrecht fordern, um zumindest die leidige Kompromissfindungsrallye abzuwenden. Doch würde das an dem schalen Gefühl irgendetwas ändern? Wohl kaum. Hier braucht es neue, moderne Lösungen. Eine Fernsehsendung, vielleicht. So etwas wie „Austria’s next Bundeskanzler“. Zu sehen sind dann die Aufnahmetests, bei denen sich potenzielle Kanzlerkandidaten in einem schäbigen Bezirkslokal vor der Jury (Peter Filzmaier, Alfons Haider und Dieter Bohlen) zum Affen machen. Die Besten landen dann bei „Kanzler Stars“ am Küniglberg, wo das Publikum nach weiteren Erniedrigungen der Kandidaten die schlimmsten Figuren per SMS (50 Cent) gnadenlos zurück in die politische Bedeutungslosigkeit voten kann. Am Ende, wenn nur noch zwei Kandidaten übrig sind, darf Moderatorin Mirjam Weichselbraun den Namen des Siegers aus einem Kuvert fischen und – nach 30 Sekunden gespannten Schweigens – den Namen des neuen Kanzlers verkünden. Jawohl, das gefällt dem Wahlvolk.

Übrigens, finden Sie nicht auch, dass Dorian Steidl und Werner Faymann eine gewisse Ähnlichkeit haben?

(„Die Presse“, Print-Ausgabe, 29.09.2008)

Werbung

Über Erich Kocina
Erich Kocina, Redakteur der Tageszeitung "Die Presse"

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: