Triste Pasta in der Panne

Zugegeben, es ist nicht mehr rasend innovativ, sich über Fehler auf Speisekarten zu amüsieren. Andererseits sind es oft die ältesten Witze mit den längsten Bärten, die immer noch funktionieren – wer etwa bei „Die unabsichtliche Entführung der Frau Elfriede Ott“ laut loslachte, als Angelika Niedetzky gegen einen Laternenpfahl rannte, weiß, was gemeint ist. Und natürlich ist es unfair, sich über migrationsbedingte Lücken in den Sprachkenntnissen kulinarischer Fremdversorger lustig zu machen. Aber wenn der Grieche ums Eck auf der Tafel vor dem Lokal die lateinische Schrift ein wenig zu ungenau trifft und man nicht so recht weiß, welche Spezialität sich hinter „Speib mit Reis“ versteckt, dann hat das schon wieder etwas. Glaubhaft überliefert wurde auch der „Kartoffelkretin“. Fast schon zu gut, um real zu sein, ist hingegen die „Erdbeerpole“.

Jenseits des Pruhaha fühlt man sich aber erst, wenn der Verschreiber eine Situation offensichtlich und treffend beschreibt. Wenn etwa der Reis der Paella trocken, die Fische darauf roh, die Paprikaschoten dafür verbrannt sind. Dann wirkt die Erklärung „Pannengericht“ in der Karte fast schon sympathisch.

Und schließlich war da auch noch diese Pizzeria in der Steiermark, die unter dem Namen „Tres di Pasta“ (nein, da ist noch kein Fehler!) drei verschiedene Nudelsorten mit drei Saucen im Angebot hatte. Die Rigatoni waren hart, die Fusilli zerkocht, die Spaghetti eingetrocknet. Und die drei Saucen verschwammen auf dem Teller zu einem weitgehend geschmacksneutralen Brei. Ein Mahl jedenfalls, bei dem man auf das „Hat’s geschmeckt“ nicht vornehm schweigen kann. Eventuelle böse Worte blieben dann aber doch aus – dank der Selbsterkenntnis des Wirtes. Auf der Rechnung stand boniert: „Triste Pasta“.

(„Die Presse“, Print-Ausgabe, 06.06.2011)

Werbung

Über Erich Kocina
Erich Kocina, Redakteur der Tageszeitung "Die Presse"

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: