Mit Kettensägen gegen Duftbäume

Am liebsten würde man zum Holzfäller werden. Denn das Waldsterben, das schon die echten Bäume kaum bis gar nicht tangierte, scheint auch an diesen lächerlichen Duftbäumen in Autos keinerlei Interesse zu haben. Seien wir ehrlich, selbst der authentische Schweiß eines heftig transpirierenden Beifahrers hat mehr Stil als ein hilflos am Rückspiegel baumelnder Tannenbaum. Noch dazu, wenn die Tanne womöglich rosa ist und nach Erdbeere, Kirsche oder Kokosnuss riecht. Hallo, geht’s noch? Besonders dramatisch wird es dann, wenn derartig ausgerüstete olfaktorische Kostverächter gleich mehrere solcher Geruchsschleudern ihre Ausdünstungen verströmen lassen – in verschiedenen Sorten und bei offenem Fenster. Dann wünscht man sich eine Geruchskettensäge, die unter der Nase des verblüfften Autofahrers nur mehr düftelndes Kleinholz hinterlässt.

Empfehlenswert für einen solchen Fall wäre es, eine Dose des „US Government Standard Bathroom Malodor“ einsatzbereit bei sich zu tragen. Bei diesem Gebräu handelt es sich um jene Substanz, die gerne als amtlicher Härtetest für kommerzielle Frischluftsprays bezeichnet wird. Offiziell werden mit der 2001 im Monell Chemical Senses Center in Philadelphia entwickelten Substanz Deodorants und Raumsprays getestet. Inoffiziell weiß man aber, dass das Gebräu gut in die Entwicklung einer nichttödlichen Stinkwaffe der US-Regierung passt. An einer solchen wird schon lange gearbeitet. Während des Zweiten Weltkriegs wurde etwa unter dem Namen „Who, me?“ ein Gestankscocktail getestet, der aber bald wieder verschwand. Denn allzu oft nebelten sich die Angreifer mit der sensibel zu behandelnden Substanz selbst ein. Für das Militär war das stinkende Etwas also unbrauchbar. Vermutlich hat man es deshalb in Baumform gepresst.

(„Die Presse“, Print-Ausgabe, 30.05.2011)

Werbung

Über Erich Kocina
Erich Kocina, Redakteur der Tageszeitung "Die Presse"

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: