Das Mobiltelefon hat die lebhafte Diskussion getötet

Noch vor ein paar Jahren sahen Diskussionen am Stammtisch anders aus. Da wurden Behauptungen aufgestellt, wurden Rekorde und Begebenheiten heftig diskutiert – wobei ab einem bestimmten Punkt Fakten keine große Rolle mehr spielten. Denn irgendwann kam in jeder Debatte der Punkt, an dem man seriöserweise die eine oder andere Behauptung hätte nachschlagen müssen, um das Gespräch nicht zur beliebigen Absonderung wirklichkeitsferner Ego-Blähungen geraten zu lassen.

Solche Diskussionen gibt es heute nicht mehr. Zumindest nicht für die Generation Smartphone, die bei jeder strittigen Frage einfach bei der mobilen Wikipedia nachfragt. Dementsprechend hat sich auch die Körperhaltung bei Debatten gewandelt. Während früher aufrecht gesessen und lebhaft mit den Armen gerudert wurde, um seinen Argumenten Gewicht zu verleihen, sitzen heute ganze Gruppen mit gekrümmtem Rücken beisammen, den Blick auf das Display gerichtet und die Finger am Tippen in der Google-Maske. Doch beschränkt sich diese Haltung längst nicht auf Diskussionsrunden, selbst in der U-Bahn, auf der Parkbank oder – vermutlich zumindest – auf der öffentlichen Toilette sind Blick und Finger fest mit dem Smartphone-Display verwoben.

Tatsächlich ist es längst zu einem sozialen Phänomen geworden, wenn eine Gruppe von Menschen aufgefädelt wie die vier Daltons aus Lucky Luke hintereinander hermarschiert – leicht nach vorne gebeugt und mit wischendem Finger auf dem Display. Und noch etwas: Ist Ihnen auch schon einmal aufgefallen, dass Menschen plötzlich stehenbleiben, ihr Handy aus der Tasche holen und nach einem Blick darauf auf dem Absatz kehrtmachen und in die andere Richtung gehen? Vermutlich gibt es sogar schon eine soziologische Bezeichnung für dieses Phänomen. Ich kann nur gerade leider nicht auf die mobile Wikipedia zugreifen…

(„Die Presse“, Print-Ausgabe, 24.05.2012)

Werbung

Über Erich Kocina
Erich Kocina, Redakteur der Tageszeitung "Die Presse"

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: