Leute, die glauben, dass Wickie ein Mädchen ist

Gedanken zu einem populären Missverständnis – und die Frage, ob Angst froh machen kann.

Wenn die Welt da draußen gerade wieder meint, vom Zusammenbrechen schwadronieren zu müssen, bleibt immer noch der Blick in die Vergangenheit. Schon damals, sagt man sich tröstend, haben Menschen geirrt. Kleine Umfrage unter den Kindern der 1970er- und 80er-Jahre – wer von Ihnen hat damals geglaubt, dass Wickie ein Mädchen ist? Wer jetzt zögerlich die Hand hebt, ist nicht allein. Und vermutlich weiblich. Gut, eine wissenschaftlich abgesicherte Studie dazu kommt jetzt nicht aus der Lade, aber aus vielen Gesprächen über die Kinderserie ist zumindest dieser Eindruck entstanden. Dass Mädchen in Wickie nämlich ein Mädchen gesehen haben. Vermutlich waren es die langen Haare, die diesen falschen Eindruck entstehen ließen. Oder die Kleidung – immerhin trug er etwas unter seinem Kettenhemd (oder war es ein Pullunder?), was wie ein Rock aussah. Letztendlich muss es aber vor allem Unaufmerksamkeit gewesen sein. Schließlich hat Wikingerhäuptling Halvar von Flake ihn ja immer wieder als seinen Sohn bezeichnet. Und im Titellied, das genau jetzt in Ihrem Kopf zu laufen beginnt („Hey, hey, Wickie, hey, Wickie, hey . . .“, böser Ohrwurm, nicht?), ist auch eindeutig von einem männlichen Protagonisten die Rede. „Die Angst vorm Wolf macht ihn nicht froh“, zum Beispiel.

Aber zugegeben, genau bei dieser Zeile taucht ohnehin ein anderes Problem auf, das die Geschlechterfrage in den Hintergrund drängt – was genau soll das nämlich heißen, dass Angst nicht froh macht? Gibt es das überhaupt, dass jemand „Juhu, ich hab Angst!“ jubiliert, wenn der Wolf vor der Tür steht? Kann es sein, dass da einfach eine sinnlose Phrase eingebaut wurde, damit es sich mit dem ebenso in der nächsten Zeile reimt? Bei „Biene Maja“ tauchten solche textlichen Unklarheiten jedenfalls nicht auf – oder kennen Sie jemanden, der geglaubt hat, dass die kleine Freundin eine Drohne ist?

(„Die Presse“, Print-Ausgabe, 14.11.2016)

Werbung

Über Erich Kocina
Erich Kocina, Redakteur der Tageszeitung "Die Presse"

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: