Kampf den „Vielleicht“-Sagern

Ja-Sager sind furchtbar. Nein-Sager sind nicht besser. Aber am allerschlimmsten, zumindest wenn es um Freizeitgestaltung geht, ist eine andere Gruppe. Nehmen wir den schlichten Versuch, eine kleine Runde für einen abendlichen Restaurantbesuch zusammenzustellen. Man glaubt gar nicht, wie oft man am anderen Ende der Leitung ein „Vielleicht“ oder „Ich überleg’s mir noch“ zu hören bekommt. Da macht das Organisieren so richtig Spaß, wenn man dann im Lokal eine Reservierung für „so zwischen zwei und zehn Personen“ durchführen will. Und darum bekämpfen wir die Unentschlossenheit mit ein paar Tipps für die heutige Abendgestaltung, speziell für unsere „Vielleicht“-Sager.

Beginnen wir mit Blood or Whiskey, die heute Abend in der Arena (Baumgasse 80, 1030 Wien) spielen. Die irischen Folk-Punker erzeugen eine Atmosphäre, wie sie auch in einem Pub in Dublin vorherrschen könnte. Oder lieber doch ins Café Carina (Josefstädter Str. 84, 1080 Wien), wo die Hecknklescha ihren weinviertlerischen Folk’n’Roll präsentieren. Oder wir einigen uns darauf, zu den Schweizer Soft-Hardrockern Gotthard ins Planet Music (Adalbert-Stifter Str. 73, 1200 Wien) zu pilgern. Da wäre aber auch noch Christina Zurbrügg, die im Theater Drachengasse (Fleischmarkt 22, 1010 Wien) eine Performance zwischen Jodler, Rap und Pop bietet. Wie auch immer, jetzt entscheiden Sie sich bitte endlich für eine dieser Veranstaltungen. Oder gibt’s noch Fragen? Ach, wo ich hingehe? Ich überleg’s mir noch.

(„Die Presse“, Print-Ausgabe, 15.11.2005)

Werbung

Über Erich Kocina
Erich Kocina, Redakteur der Tageszeitung "Die Presse"

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: