Packen wir es wieder an . . .
10. Januar 2006 Hinterlasse einen Kommentar
Soda, die Ferien sind endgültig vorbei. Die Kinder sitzen in der Schule, in Ämtern sind wieder Menschen erreichbar und die letzten Christbäume finden endlich ihre Ruhe in städtischen Sammelstellen oder im heimischen Kamin. Genug zurückgelehnt also, um wieder kräftig anpacken zu können. Wir sind schließlich nicht Pezi im Faulpelzland (1, Urania, Uraniastr. 1; 15 und 16.45 Uhr). Also, Ärmel hochgekrempelt, die neoliberale Kampfsau in sich geweckt und auf zu neuen Taten. Gleich einmal hinab in die Tiefe zu einer Führung durch das Bergwerk des Technischen Museums (14, Mariahilfer Str. 212; 15 Uhr), wo der Stein- und Braunkohlebergbau des 19. und 20. Jahrhunderts demonstriert wird. Danach ins Haus der Industrie (3, Schwarzenbergpl. 4), wo wir uns um 18.15 Uhr an einem Vortrag zum Thema Potenzial synthetischer Kraftstoffe ergötzen. Mit derlei Antriebsmitteln muss sich die Besatzung des Raumschiffs Enterprise schon längst nicht mehr herumschlagen. Und auch wir wollen ja hoch hinaus. Also lernen wir ab 18 Uhr beim Vortrag Die Physik von Star Trek in der Volkshochschule Floridsdorf (21, Angerer Str. 14), welchen Treibstoff Captain Kirk statt Diesel in den Tankstutzen füllt.
Womit wir in den nächsten Tagen die MP3-Player füllen, ist auch klar: „Flieg nicht so hoch, mein kleiner Freund“ von Nicole ist nicht dabei, dafür „Bruttosozialprodukt“ von Geier Sturzflug oder „Cash Machine“ von Hard-Fi. Und noch ein Titelvorschlag für die Compilation: Lieder für das Wirtschaftswachstum.
(„Die Presse“, Print-Ausgabe, 10.01.2006)